Willkommen auf der Spendenseite der
Apostelkirche Weilheim!
Wenn Sie uns gerne in der vielfältigen Gemeindearbeit unterstützen möchten, der Evangelischen Jugend etwas Gutes tun möchten, oder ein konkretes Projekt fördern wollen, können Sie ganz bequem alle nötigen Parameter im Widget direkt hier rechts daneben digital einstellen und los geht das. Am Ende der Seite finden Sie weitere Kontoverbindungen und Links zu allgemeinen Infos rund um das Thema Geld und Kirche.
Unsere aktuellen Projekte:
Hier erfahren Sie, welche Projekte wir aktuell gesondert bewerben.
Stichwort: Ost-Türe Kirche
"Komm, sag es allen weiter,
ruf es in jedes Haus hinein!
Komm, sag es allen weiter:
Gott selber lädt uns ein.
Sein Haus hat offne Türen…"
(EG 225)
Die Apostelkirche ist offen und hat vier Zugänge: das Hauptportal im Westen, das Portal im Süden, die Tür im Norden und die Ost-Türe aus Eichenholz mit Kupferbeschlägen, die wie eine Brücke in den Kirchhof und zum Gemeindehaus ist. Sie ist ein Kleinod, gibt dem Hof seinen gewissen Charme. Nun ist sie in die Jahre gekommen, das Tür-Holz ist morsch, der Türgriff kaputt und im Moment durch ein Provisorium ersetzt, der Feststellmechanismus funktioniert nicht mehr.
Wir brauchen im Osten eine neue Kirchentür, die eigens angefertigt werden muss, damit sie sich auch ins Apostelkirchenensemble einfügt. Zu rechnen ist mit Gesamtkosten in Höhe von 20.000 Euro. Um die Maßnahme im kommenden Herbst umsetzen zu können, bitten wir um Ihre Spende.
Bitte wählen Sie im Spendentool rechts das Feld "Ost-Türe Kirche" aus.
Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern
Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.
Willkommen in der Nachbarschaft
Kirche und Diakonie sind Teil des Gemeinwesens und darum (mit)verantwortlich für das Wohlergehen der Menschen in der Nachbarschaft. Durch Angebote wie Nachbarschaftshilfen, Seniorenbegegnungsstätten, Angebote für Kinder und Jugendliche,
diakonische Tischgemeinschaften, ehrenamtliche Besuchsdienste u. v. m. in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden soll die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner erhöht werden. Helfen Sie uns diese wichtigen Angebote vor Ort, für ein gutes Miteinander, für Leib und Seele aufrechtzuerhalten und auszubauen. Mehr Infos auf den Seiten der Diakonie Bayern.
Warum über die Kirchengemeinde und nicht direkt an die Diakonie?
20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort.
45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit.
35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert.
Danke für Ihre Unterstützung!
Bitte wählen Sie im Spendentool rechts das Feld "Frühjahrssammlung 2023" aus.
"Weilheimer Menschen in Not"
Nachdem die Mitwirkenden des Projektes Ende September wieder zusammenkamen, um sich über das weitere Vorgehen bzgl. Spendeneinnahmen und -ausgaben zu beratschlagen, wurde schnell klar: Die im Jahr 2008 von Weilheimern gegründete Initiative ist weiterhin gefragt, hilfsbedürftigen Weilheimern bei finanziellen Engpässen – gerade in diesen Zeiten – unter die Arme zu greifen.
Hierzu kann sich jedermann, der in Not steckt, an das katholische oder evangelische Pfarramt wenden. Die Spenden werden dann in Absprache mit Herrn Stadtpfarrer Engelbert Birkle (katholische Kirche) oder Frau Pfarrerin Sabine Nagel (evangelische Kirche) nach einem diskreten, persönlichen Gespräch verteilt.
So wurden u.a. in der Vergangenheit unverzichtbare Dinge wie Kühlschränke, Stützstrümpfe, Brillen oder Rollatoren bezuschusst. In Anbetracht der aktuellen Lage bzgl. der steigenden Energiekosten können außerdem Spenden bei Problemen der Grundversorgung individuell eingesetzt werden. Bargeld wird nicht ausbezahlt und „Wunschleistungen“, die nicht unbedingt notwendig sind, können damit nicht finanziert werden.
Dennoch: Scheuen Sie sich nicht davor Hilfe zu suchen, wenn Hilfe nötig ist!
Bankverbindung:
Kath. Pfarrkirchenstiftung "Mariä Himmelfahrt"
Stichwort: "Weilheimer Menschen in Not"
Sparkasse Oberland
BIC BYLADEM1WHM
DE06 7035 1030 0000 8943 78
Arbeitskreis Barmherzigkeit
Ausgehend vom christlich-biblischen Fundament bekennen wir uns zum Handeln in Barmherzigkeit. Als Christen sehen wir mehr denn je die Notwendigkeit und gemeinsame Verpflichtung, Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen:
Verantwortung für:
- eine Kultur des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit;
- für ein Gemeinwesen, das sich einsetzt für Menschenwürde und Menschengrundrechte, die ausnahmslos allen Menschen ohne Ansehen der Person und unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft zustehen;
- und für ein ökologisches Bewusstsein, das die Bewahrung der Schöpfung zum Ziel hat.
Lesen Sie hier die vollständige Verlautbarung vom 15. Juli 2020.
Bitte wählen Sie im Spendentool rechts das Feld "Arbeitskreis Barmherzigkeit" aus.
Ukraine
Ihnen ist die aktuelle Lage des Krieges in der Ukraine und den vielen Menschen auf der Flucht ein Anliegen? Sie können und wollen mit einem kleineren oder größeren finanziellen Beitrag helfen?
Dann empfehlen wir Ihnen, das direkt über die kirchliche Organisation der Diakonie Katastrophenhilfe zu tun.
Weitere (Spenden-)konten:
Kirchengemeinde
Vereinigte Sparkassen in Weilheim
IBAN: DE77 7035 1030 0000 6700 00
BIC: BYLADEM1WHM
Kirchgeld
Vereinigte Sparkassen in Weilheim
IBAN: DE82 7035 1030 0000 3824 99
BIC: BYLADEM1WHM
Hinweis: Das Kirchgeld ist rechtlich gesehen keine Spende, sondern Teil der Kirchensteuer. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.kirche-und-geld.de/kirchgeld
Gemeindediakonieverein e.V.
Vereinigte Sparkassen in Weilheim
Konto 27425
BLZ 703 510 30
Weilheimer Tafel
Vereinigte Sparkassen in Weilheim
Konto 9093196
BLZ 703 510 30
Verein der Freunde der Kirchenmusik e.V.
Vereinigte Sparkassen in Weilheim
Konto 31195
BLZ 703 510 30
Wollen Sie mehr über den Umgang der Evang.-Luth. Kirche Bayerns mit dem Geld wissen, dann klicken Sie rechts auf das angezeigte Banner. Und was sind eigentlich die Staatsleistungen, von denen alle reden?